
Stand 28. März 2025 14:00 CET

Aufgrund der geopolitischen Umwälzungen droht der Klimawandel von der Agenda zu rutschen. Forschende des CEDIM fordern ein Umdenken und schließen sich zusammen mit weiteren Forschenden am KIT einem bundesweiten Appell an.

Die Zwischenspeicherung von Hochwasser in Rückhaltebecken könnte Wasser für die Landwirtschaft bereitstellen - ohne den Hochwasserschutz zu gefährden.

Forschende des KIT - darunter auch aus CEDIM - entwickeln mithilfe von Maschinellem Lernen erstes nationales Hochwasservorhersagemodell für kleine Flüsse .

3D-Radarbasierte Hagelzugbahnen enthüllen regionalspezifische Trends der letzten 20 Jahre in Deutschland.

Dezentrale Netze, sogenannte Mikronetze, sind notwendig, um die Stromversorgung nach extremen Wetterereignissen so schnell wie möglich wiederherzustellen.
Hier geht es zum News-Archiv