Global Dynamic Exposure

Kurzbeschreibung des Projekts und seiner Ziele

Die Überwachung der im Kontext mit Naturkatastrophen stehenden Risiken wird immer wichtiger. Durch wachsende Städte und Veränderungen in der urbanen Entwicklung verändert sich auch das Risiko auf eine komplexe Art und Weise, was nicht nur mit der Bevölkerungsgröße in Verbindung steht, sondern auch von der Bausubstanz, der Belastbarkeit und den Stadtstrukturen abhängt. Die Überwachung von Exposure- und Vulnerabilitäts-Indikatoren stellt deshalb ein wichtiges Werkzeug dar, um das dynamische Verhalten von Risiken durch Naturgefahren in urbanen Umgebungen zu verstehen. Auf Grund der immensen Anzahl und Vielfalt von Gebäuden sowie weiteren Exposure- und Vulnerabilitiäts-bezogenen Daten, kann die Begutachtung des Exposure auf einem building-by-building Level nicht allein durch Experten zusammengestellt werden.

 

Wir versuchen diese Lücke durch die Interpretation und Visualisierung von Daten aus Crowd-Sourcing-Projekten (OpenStreetMap) und offenen geografischen Daten zu schließen. Das Ziel des Global Dynamic Exposure-Projektes ist die Bereitstellung eines weltweiten, hochauflösenden (building-by-building Level) und dynamischen (geringe Latenz) Exposure Models. Es baut auf der Global Exposure Datenbank für das Global Eartquake Model (GED4GEM) auf und erweitert es in Regionen, in denen Crowd-Sourced- und Open-Data in hoher Qualität zur Verfügung stehen. Die Exposure- und Vulnerabilitäts-Indikatoren werden hierbei von geografischen Daten (z.B. Gebäudegrundflächen, Flächennutzung), Gebäudeeigenschaften (z.B. Typ des Gebäudes, Gebäudenutzung) und semantischen Interpretationen (z.B. regionale Unterschiede in der Architektur, kulturelle Angewohnheiten) abgeleitet.